EINKAUFSPOLITIK
Das Grand Hotel Derin verfolgt einen Ansatz, der Umwelt und Nachhaltigkeit im Lieferkettenmanagement große Bedeutung beimisst. In diesem Zusammenhang wird von Lieferanten erwartet, dass sie über Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsysteme verfügen, über international anerkannte Umwelt- und Nachhaltigkeitszertifikate verfügen und die Umweltgesetze einhalten. Darüber hinaus wird ökologisch nachhaltigen Lieferanten und Produkten Vorrang eingeräumt, darunter Lebensmittel, Getränke, Baumaterialien und Verbrauchsmaterialien. Diese Lieferanten werden regelmäßig überprüft.
Außerdem ist es wichtig, natürliche Ressourcen zu nutzen, ohne das Ökosystem zu schädigen. Tierrechte und die Nachhaltigkeit wild lebender Arten werden bei allen Einkaufsaktivitäten groß geschrieben und es werden keine verbotenen Produkte geliefert.
Bei Holz, Papier, Fisch, anderen Lebensmitteln und Produkten aus der wilden Natur werden umweltzertifizierte Produkte und Lieferanten bevorzugt. Wo zertifizierte Produkte oder Lieferanten nicht verfügbar sind, werden Herkunft und Produktionsmethoden untersucht.
Um den Abfall zu minimieren, ist es das Ziel, sorgfältig mit Verbrauchsmaterialien, einschließlich Lebensmitteln, umzugehen und wiederverwendbare, rückgabefähige und recycelte Produkte auszuwählen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Abfall der Lieferanten minimiert und ordnungsgemäß verwaltet wird.
Praktiken wie die Verwendung energiesparender Produkte und der Einkauf bei lokalen/regionalen Unternehmen sind wichtig für die Umwelt. Ziel ist es außerdem, lokale Unternehmer bei der Entwicklung und dem Verkauf nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen.
Durch die Einhaltung des Grundsatzes des fairen Handels werden Korruption, Bestechung und Interessenkonflikte vermieden. Vorrang haben Geschäftspartner, die die geschäftsethischen Regeln und gesetzlichen Vorschriften einhalten. Darüber hinaus werden die geistigen Eigentumsrechte aller Geschäftspartner geschützt.